facebook
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Über uns
    • Was wir machen …
    • Kontaktadressen
  • Spenden
  • Impressum/Datenschutz

Krötenwanderung hat eingesetzt

April 05, 2016
by Katja Fuhr-Boßdorf
0 Comment
Trotz regnerischer Witterung kommt der Frühling zurzeit mit Macht. Am Wochenende hat die Hauptwanderzeit der Erdkröten eingesetzt, die sich am großen Angelweiher zwischen Ehlhalten und Vockenhausen immer am eindrucksvollsten zeigt. Dort lebt eine geschätzte Population von mindestens 2.000-3.000 Erdkröten, dessen größter Anteil in den letzten Tagen die L3011 unterquert hat. Nachdem Amphibien den Winter in Wald oder Garten in frostsicheren Verstecken zugebracht haben, ziehen sie alljährlich zu ihren Geburtsgewässern, um sich fortzupflanzen. Sobald die erste milde Witterung ab Mitte Februar einsetzt, erwachen Grasfrosch, Erdkröte und Teichmolch in ihren Winterquartieren und beginnen mit der Wanderung zum Laichplatz. Regnerisches Wetter, Bodentemperaturen von mehr als 5 Grad Celsius und einsetzende Dämmerung lösen das Wanderverhalten aus. Oft werden dabei in mehrtägigen Etappen große Strecken zurückgelegt, am häufigsten zwischen 19.00 und 23.00 Uhr abends. Straßen, die Lebensraum und Laichgewässer voneinander trennen, sind für die wandernden Amphibien ein großes Risiko. Wenn Sie solche Massenansammlung auf Straßen beobachten, dann nehmen Sie bitte den Fuß vom Gaspedal! Viele Tiere sterben nicht durch das direkte Überrollen, sondern durch den Luftdruck des vorbeifahrenden Autos.
Autor/in:
Teilen erlaubt:

Seite durchsuchen


Fotogalerie:

S_Roesner_02_May_2015__19A8843.jpg baumfalke5 baumfalke1 oberreifenberg5

NEWS – Archive:

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Januar 2020 (1)
  • November 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (2)
  • Juli 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Juli 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)

Zufallsbilder aus unserem Archiv:

oberreifenberg7 DSC_0081 oberreifenberg6 oberreifenberg5 oberreifenberg4 oberreifenberg3

Über uns:

Hessische Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie e.V. (HGON) - www.hgon.de

Naturschutzbund (Nabu) - Landesverband Hessen hessen.nabu.de

Kontakt zu uns:

Arbeitskreis HGON-NABU-MTK

Vorsitzender:
Hans-Joachim-Menius
Bergstr. 12g
65817 Eppstein-Vockenhausen
Tel.: 06198 - 8777
Fax: 06198 - 34139

E-Mail: hajo.menius (ätt) t-online.de

© by HGON & Nabu Main-Taunus-Kreis