facebook
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Über uns
    • Was wir machen …
    • Kontaktadressen
  • Spenden
  • Impressum/Datenschutz

Eulen News vom 31.1.17

Februar 09, 2017
by Michael Orf
0 Comment
Liebe Eulenaktivisten, Biber und Eulen, was ist das für eine merkwürdige Zusammenstellung? Auch wenn an dieser Stelle mehrheitlich über Vögel insbes. Eulen berichtet wird, sei der Blick über den Tellerrand erlaubt und eine aktuelle Entwicklung bietet Grund zu großer Freude. Biber in Eddersheim Über den BUND Flörsheim wurde bekannt, das im Sommer 2016 entlang des Mainufers vereinzelt Fraßspuren eines Bibers zu finden waren. Auch wenn wir am Anfang auf einen Durchzügler getippt hatten, häuften sich im Herbst die Spuren im Bereich Eddersheim. Bei einem Blick durchs Spektiv auf die Schleuseninsel konnten wir feststellen, dass dort in großem Maße Bäume geschält waren. Nachdem der Kontakt mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt hergestellt war, das die Schleuseninsel betreut, konnte im Dezember die Insel besichtigt werden (ansonsten striktes Betretungsverbot). Alte Fraßsspuren und Aussagen des WSA deuten darauf hin, dass sich seit ca. 3 Jahren ein Biber auf der Insel aufhält. Es fanden sich aber auch eine Vielzahl neuer Spuren. Die angebrachte Wildtierkamera brachte dann weiteres Licht ins Dunkle, als ein Jungtier (von 2016) und ein ausgewachsener Biber aufgenommen werden konnten. Nach Rücksprache mit den Biberexperten vom RP Darmstadt sind wir nun sicher, dass 2016 bereits Biber in Steinwurfweite des MTK auf die Welt gekommen sind (die Schleuseninsel gehört zum Kreis GG). Auch wenn schwerlich vorzustellen ist, dass die Nachwuchs-Biber sich in den kleinen Taunusbächen des MTK ansiedeln können, der Anfang ist gemacht und der Main in unserem Bereich ist besiedelt. Anbei das Video.   Beim Kernthema Eulen sind auch schöne Beobachtungen zu vermelden. Die Winterschlafgesellschaften der Waldohreule sind weiterhin besetzt. Nachdem die große Gruppe (bis 14 Tiere) in Wicker sich Ende November aufgelöst hat, sind jetzt Meldungen vereinzelter Tiere aus Gärten am westlichen Stadtrand von Wicker aufgetaucht. Die Vögel halten sich also noch in Wicker auf, haben sich aber nach dem letzten Blattfall der Birken auf andere Gärten verteilt. Die Gruppe in Hochheim, die zeitweise aus bis zu 9 Vögeln bestand, ist weiterhin zu sehen, letzte Tage waren es noch 3-4 Waldohreulen.   Und die Uhus machen ebenfalls (im Bereich der Brutplätze) durch ihre Rufe auf sich aufmerksam. Am Hundertwasserhaus in Bad Soden sind beide Altvögel anwesend, dasselbe gilt für den Steinbruch Mammolshain. Im Bereich Kelkheim Süd balzen Uhus im Wald, Brutplatz unbekannt. In Niederjosbach rief im Winter mindestens ein Vogel, Brutplatz unbekannt. Im Steinbruch Flörsheim-Dyckerhoff ist zumindest ein Tier anwesend und sitzt oberhalb der ehemaligen Brutwand (Steinbruch ist nicht zugänglich). Über weitere Infos würden wir uns freuen.     Und zum Schluss noch Hinweise auf Veranstaltungen des gemeinsamen AK der HGON/des NABU:   Am 2.2. berichtet Stefan Stübing im Rahmen des „Frühjahrstreffen der Ornithologen im MTK“ über den „Waldkauz – Vogel des Jahres“ und über anstehende Kartierungen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben. Am 12.2. ist der nächste Termin für die Internationale Wasservogelzählung entlang des Mains, Infos bei Hans-Joachim Menius unter 06198-8777. Am 23.2. berichtet Dr. Jochem Tamm „Von Sommerboten und Sonnenkündern – die heimischen Libellen und ihre Lebensräume“. Beginn 19.30 Uhr im Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben.   Viele Grüße, Michael Orf
Autor/in:
Teilen erlaubt:

Seite durchsuchen


Fotogalerie:

S_Roesner_16_May_2015__Q2A0129.jpg schleierjuv2 oberreifenberg2 oberreifenberg4

NEWS – Archive:

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Januar 2020 (1)
  • November 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (2)
  • Juli 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Juli 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)

Zufallsbilder aus unserem Archiv:

oberreifenberg7 DSC_0081 oberreifenberg6 oberreifenberg5 oberreifenberg4 oberreifenberg3

Über uns:

Hessische Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie e.V. (HGON) - www.hgon.de

Naturschutzbund (Nabu) - Landesverband Hessen hessen.nabu.de

Kontakt zu uns:

Arbeitskreis HGON-NABU-MTK

Vorsitzender:
Hans-Joachim-Menius
Bergstr. 12g
65817 Eppstein-Vockenhausen
Tel.: 06198 - 8777
Fax: 06198 - 34139

E-Mail: hajo.menius (ätt) t-online.de

© by HGON & Nabu Main-Taunus-Kreis