





Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Wir freuen uns dennoch über eine kleine Spende für die Vereinskasse.
Vortrag von Dr. Matthias Henker (Gamma-Eule; Foto: K.Fuhr-Boßdorf) "In Deutschland leben ca. 1100 Arten von Nachtfaltern. In einem einstündigen Bildervortrag wird diese interessante Schmetterlingsgruppe vorgestellt, mit Schwerpunkt auf den in 2019 in den Weilbacher Kiesgruben festgestellten Arten. Anschließend werden (trockenes Wetter vorausgesetzt) in der Nähe des Naturschutzhauses mit einem „Leuchtturm“ Nachtfalter angelockt, beobachtet und bestimmt. Der Lichtfang kann je nach Wetter, Interesse und Erfolg bis nach Mitternacht durchgeführt werden. Wenn vorhanden, bitte eine (transparente) Brille mit UV-Schutz mitbringen." (MTK-Naturschutzhaus)
Erfahren Sie mehr »Pilzexkursion mit Dr. Thomas Lehr Anmeldung mit Angabe von Vor- und Nachnamen, Adresse und Telefon-Nr. bis 20.8. per E-Mail an: th.lehr@gmx.de
Erfahren Sie mehr »Um 19:30 Uhr treffen wir uns auf dem Waldparkplatz oberhalb von Neuenhain gegenüber „Hubertus“. Von dort machen wir einen Spaziergang zum denkmalgeschützten „Alten Wasserwerk Neuenhain“, das vom NABU Bad Soden vor 20 Jahren restauriert und zum Fledermaus-Winterquartier ausgebaut wurde. Während wir Fledermäuse bei der Jagd über der Lichtung beobachten können, gibt Stefanie Kruse einen Einblick in die Lebensweise der heimischen Fledermäuse. Mit Hilfe eines „Bat-Detektors“ werden die Ultraschallrufe der jagenden Fledermäuse auch für uns hörbar. Ein Besuch des Fledermaus-Winterquartiers in…
Erfahren Sie mehr »Vortrag von Ulli Eidam "Erleben Sie die älteste und zweitgrößte Kanarische Insel hautnah. Auf einem naturkundlichen Streifzug über erloschene Vulkane, Wanderdünen, Felsküsten und Sandstrände erfahren Sie Wissenswertes über endemische und seltene Tier- und Pflanzenarten. Faszinierende Bilder garantiert!" (MTK-Naturschutzhaus)
Erfahren Sie mehr »Am Tag des offenen Denkmals ist der Wasserturm von Bad Soden nach der Sommerpause wieder geöffnet. In der Turmstube erwartet die Besucher ein weiter Rundumblick sowie eine Ausstellung über die Turteltaube "Vogel des Jahres 2020". Gerne beantworten die "Turmwächter" des NABU Fragen zur Turteltaube und zu Naturschutzaktivitäten in Bad Soden. Im Erdgeschoß befindet sich eine Dokumentation über die Restauration des Wasserturms durch den NABU Bad Soden in den Jahren 1995-1997.
Erfahren Sie mehr »Fragen?
Sollten Sie Fragen haben zu einzelnen Veranstaltungen, so wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ausrichter der Veranstaltung oder an uns: Kontakt.