





Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Wir freuen uns dennoch über eine kleine Spende für die Vereinskasse.
Leitung: Alfred Westenberger (Grüner Zipfelfalter "Schmetterling des Jahres 2020", Foto: A. Westenberger) "In den Weilbacher Kiesgruben flattern bemerkenswerte Schmetterlinge umher. Mit etwas Glück lässt sich ein Raupennest des Tagpfauenauges oder sogar ein Würfel-Dickkopffalter entdecken. Außerdem stehen Eiablage- und Raupenfutterpflanzen sowie Wissenswertes aus dem Leben der fliegenden Schönheiten im Fokus." (Naturschutzhaus MTK) Zur Beachtung: wegen COVID-19 sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich. Vorrausetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail beim Naturschutzhaus MTK (Anmeldenummer: O 0104124, Telefon: 06192…
Erfahren Sie mehr »Exkursion mit Alfred Westenberger (C-Falter, Foto: A. Westenberger) "Widderchen, Distelfalter, Würfel-Dickkopffalter, … - selten, schön und besonders ist die Schmetterlingsvielfalt in den Weilbacher Kiesgruben, ebenso die Nektar- und Raupenpflanzen. Der Experte Alfred Westenberger stellt sie vor und verrät auf seiner Erkundungstour so einige Geheimnisse." (Naturschutzhaus MTK) Zur Beachtung: wegen COVID-19 sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich. Vorrausetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail beim Naturschutzhaus MTK (Anmeldenummer: O 0104125, Telefon: 06192 9901-80, E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de).
Erfahren Sie mehr »(FFH "Wiesen im Süßen Gründchen bei Neuenhain", Foto: G.Sieper) Diplom-Biologe Matthias Fehlow führt uns vom Parkplatz der Sauerborn-Sportanlage in das Natura-2000-Artenschutzgebiet „Wiesen im Süßen Gründchen bei Neuenhain“, in dem er schon seit 2004 intensiv das Vorkommen der seltenen Schmetterlinge „Dunkler und Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling“ untersucht. Wir beobachten Schmetterlinge und andere Insekten und werden diese unter Anleitung von Matthias Fehlow bestimmen. Dabei erhalten wir einen Einblick in die interessante Lebensweise der „Wiesenknopf-Ameisenbläulinge“. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem NABU Bad Soden…
Erfahren Sie mehr »Vortrag von Alfred Westenberger im Naturschutzhaus MTK "Beeindruckend und paradiesisch ist die Schmetterlings- und Blumenvielfalt der Reifenberger Wiesen im Hochtaunuskreis. In seiner Präsentation stellt Alfred Westenberger die dort vorkommenden Tagfalter- und Widderchenarten vor. Im Fokus stehen auch Nektar- und Eiablagepflanzen sowie seltene Wildblumen wie „Echte Arnika“ und „Lanzettblättrige Glockenblume“."(Naturschutzhaus MTK) (Braunfleckiger Perlmuttfalter, Foto: Alfred Westenberger) Zur Beachtung: wegen COVID-19 sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich. Vorrausetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail beim Naturschutzhaus MTK (Anmeldenummer:…
Erfahren Sie mehr »Ergebnisse des diesjährigen Eulen-Monitorings Präsentiert von Bernd Flehmig (Wiesbaden), Horst Vogt (Hofheim) und Michael Orf (Kelkheim) im Naturschutzhaus Weilbach Zur Beachtung: wegen COVID-19 sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich. Vorrausetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail beim Naturschutzhaus MTK (Anmeldenummer: P 0104315, Telefon: 06192 9901-80, E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de).
Erfahren Sie mehr »Fragen?
Sollten Sie Fragen haben zu einzelnen Veranstaltungen, so wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ausrichter der Veranstaltung oder an uns: Kontakt.