Veranstaltungskalender des Arbeitskreises HGON & Nabu im Main-Taunus-Kreis

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Wir freuen uns dennoch über eine kleine Spende für die Vereinskasse.

Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Juli 2023

Ameisenbläulinge und Co. im Süßen Gründchen bei Neuenhain

Juli 30 @ 15:00 - 17:00
Parkplatz bei den Sportplätzen Bad Soden-Neuenhain, Sauerbrunnenweg
Bad Soden,

Schmetterlings-Exkursion mit Matthias Fehlow Diplom-Biologe Matthias Fehlow führt uns vom Parkplatz der Sauerborn-Sportanlage in das Natura-2000-Artenschutzgebiet „Wiesen im Süßen Gründchen bei Neuenhain“, in dem er schon seit 2004 intensiv das Vorkommen der seltenen Schmetterlinge „Dunkler und Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling“ untersucht. Wir beobachten Schmetterlinge und andere Insekten und werden diese unter Anleitung von Matthias Fehlow bestimmen. Dabei erhalten wir einen Einblick in die interessante Lebensweise der „Wiesenknopf-Ameisenbläulinge“. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem NABU Bad Soden durchgeführt. (Foto: Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling; G.Sieper/NABU…

Erfahren Sie mehr »

August 2023

Marienkräuter

August 6 @ 15:00 - 17:00
Parkplatz Hauptfriedhof Kelkheim, Frankenallee 200
Kelkheim,
Google Karte anzeigen

Kräuterwanderung mit Dr. Katja Fuhr-Boßdorf und Volker Erdelen Johanniskraut, Schafgabe, Thymian und viele andere Wildkräuter gelten als "Marienkräuter". An Mariä-Himmelfahrt werden sie in Kirchen geweiht und zu Sträußen gebunden. Im Mittelalter waren die Marienkräuter wegen ihrer heilenden Inhaltsstoffe hochgeschätzt. (Foto: HGON Kelkheim) Treffpunkt: Kelkheim, Hauptfriedhof, Frankenallee 200

Erfahren Sie mehr »

September 2023

Nachtfaltern auf der Spur

September 9 @ 20:30 - 22:00
Parkplatz Freibad Kelkheim, Lorsbacher Straße 41
Kelkheim, 65779
Google Karte anzeigen

Exkursion mit Elias Barnickel (bei Regen fällt die Veranstaltung aus) Nachtfalter haben eine heimliche Lebensweise und sind daher nicht so bekannt. Wir bringen Licht ins Dunkle. Dabei können Sie die Vielfalt der Geschöpfe der Nacht kennenlernen. Bitte Taschenlampen mitbringen! Treffpunkt: Kelkheim, Parkplatz Freischwimmbad, Lorsbacher Straße

Erfahren Sie mehr »

Stinkmorschel und Ritterlinge – Pilzvielfalt im Wald

September 17 @ 14:00 - 16:00
Parkplatz Rettershof, Kelkheim, Retttershof
Kelkheim, 65779
Google Karte anzeigen

Exkursion mit Dr. Thomas Lehr ( kein Sammeln von Speisepilzen)  Auf diesem pilzkundlichen Spaziergang lernen Sie die Schönheit und Vielfalt der einheimischen Pilze kennen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung und Funktion der Pilze für das Ökosystem Wald. Aber natürlich werden auch Gift- und Speisepilze besprochen sowie Tipps zum richtigen Sammeln und Verarbeiten gegeben.  Anmeldung erforderlich bis 15.09.2023 / E-Mail: th.lehr@gmx.de Treffpunkt: Kelkheim, Parkplatz Rettershof 

Erfahren Sie mehr »

Wald der Zukunft

September 28 @ 19:30 - 21:00
Naturschutzhaus Weilbach, Raum 02, Frankfurter Str. 74
Flörsheim,
Google Karte anzeigen

Der Wald im Wandel zwischen gestern und morgen - Vortrag von Dr. Mona Schreiber  Seit Urzeiten ist das Land von Wäldern bedeckt, die einer unglaublichen Vielzahl von Organismen als Lebensraum dienen. Infolge menschlicher Nutzung, Flächenkonkurrenz und Klimaschwankungen veränderten sich die Wälder stetig. Heute hat diese Veränderung eine nie dagewesene Geschwindigkeit erreicht und alles Leben sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber. Erfahren Sie an diesem Abend, wie wir dem Wald bei der Anpassung helfen und seine Leistungen erhalten können.

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Fragen?

Sollten Sie Fragen haben zu einzelnen Veranstaltungen, so wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ausrichter der Veranstaltung oder an uns: Kontakt.