





Der Arbeitskreis von HGON & NABU im MTK pflegt bei Diedenbergen zusammen mit einem Landwirt eine artenreiche Wiese mit Tümpel. Hier ist dank unseres Einsatzes ein wertvoller Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleinsäuger entstanden.
Bevor die „Natur erwacht“ beenden wir unsere Arbeitseinsätze am Tümpel, um Rohrweihe und Wasservögel während der Brut nicht zu stören.
Auf den letzten Drücker vor der Brut- und Setzzeit konnten wir gemeinsam mit dem OGV-Altenhain auf der Streuobstwiese des NABU Main-Taunus im Altenhainer Tal „Ordnung schaffen“ für Flora und Fauna. Dies ist wichtig, um das Areal nicht verbuschen zu lassen und um den artenreichen Lebensraum zu erhalten.
Das gemeinsame Veranstaltungsprogramm von HGON und NABU im Main-Taunuskreis bietet für Naturinteressierte wieder viele Exkursionen und Vorträge.
Der Flyer mit den Terminen kann über die Seite „Downloads“ hier heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Terminen gibt es unter dem Menu-Punkt „Veranstaltungen“.
Die aktuelle Bestandserhebung für das Jahr 2024 über die Wiesenknopf-Ameisenbläulinge im MTK legen leider den Schluss nahe, dass der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling im gesamten MTK ausgestorben ist. Das letzte Exemplar im MTK konnte 2023 im Süßen Gründchen bei Neuenhain registriert werden – vor 10 Jahren wurden dort noch fast 300 dieser schönen Schmetterlinge gezählt. Vermutet wird, dass dies mit Bestandsveränderungen der Wirtsameisen in Folge der in den letzten 6 Jahren extrem heißen Sommer zusammenhängt. Die Bestandserhebung 2024 sowie ein Bericht hierüber in der „Bad Sodener Woche“ können über unsere Download-Seite heruntergeladen werden.
HGON (Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.) www.hgon.de
NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.), Landesverband Hessen hessen.nabu.de
Arbeitskreis HGON-NABU-MTK
Vorsitzender:
Hans-Joachim-Menius
Bergstr. 12g
65817 Eppstein-Vockenhausen
Tel.: 06198 – 8777
Fax: 06198 – 34139
E-Mail: hajo.menius@t-online.de