





Auf den letzten Drücker vor der Brut- und Setzzeit konnten wir gemeinsam mit dem OGV-Altenhain auf der Streuobstwiese des NABU Main-Taunus im Altenhainer Tal „Ordnung schaffen“ für Flora und Fauna. Dies ist wichtig, um das Areal nicht verbuschen zu lassen und um den artenreichen Lebensraum zu erhalten.
Das gemeinsame Veranstaltungsprogramm von HGON und NABU im Main-Taunuskreis bietet für Naturinteressierte wieder viele Exkursionen und Vorträge.
Der Flyer mit den Terminen kann über die Seite „Downloads“ hier heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Terminen gibt es unter dem Menu-Punkt „Veranstaltungen“.
Die aktuelle Bestandserhebung für das Jahr 2024 über die Wiesenknopf-Ameisenbläulinge im MTK legen leider den Schluss nahe, dass der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling im gesamten MTK ausgestorben ist. Das letzte Exemplar im MTK konnte 2023 im Süßen Gründchen bei Neuenhain registriert werden – vor 10 Jahren wurden dort noch fast 300 dieser schönen Schmetterlinge gezählt. Vermutet wird, dass dies mit Bestandsveränderungen der Wirtsameisen in Folge der in den letzten 6 Jahren extrem heißen Sommer zusammenhängt. Die Bestandserhebung 2024 sowie ein Bericht hierüber in der „Bad Sodener Woche“ können über unsere Download-Seite heruntergeladen werden.
Im Rahmen eines GENAU-Projektes der HGON bringt das Team um Peter Juffernholz in landwirtschaftlichen Gebäuden im MTK Nisthilfen für Schleiereulen und andere Vogelarten an. Jetzt wurde auch der Oberfeldhof in Hochheim-Massenheim von Familie Henning für die Eulen hergerichtet.
Mit tatkräftiger Hilfe von Jürgen Becht, Paul-Martin Kolt und Manfred Wiener war es Anfang Oktober soweit. Der über dem Pferdestall liegende Dachboden war als idealer Standort ausgeguckt worden. Nach dem Durchbruch durch die Außenmauer wurde eine speziell angefertigte Konsole angebracht, auf der der Kasten montiert wurde. Aufgrund der Höhe des Ausfluglochs musste ein Hubsteiger zur Hilfe genommen werden. Gleichzeitig wurde auf der anderen Gebäudeseite ein Falkenkasten angebracht.
Bereits vor einigen Monaten sorgten Mitglieder des NABU Diedenbergen mit Kunstnestern für Rauchschwalben für „stabile Unterlagen“ im Pferdestall. Jetzt können die Eulen kommen. In diesem Jahr hat es im MTK wieder mindestens 6 Brutpaare der Schleiereulen gegeben. Wir hoffen, dass die Jungvögel gut durch den Winter kommen und nächstes Jahr vielleicht einen der neuen Kästen besiedeln.
(Bericht von Michael Orf)
HGON (Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.) www.hgon.de
NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.), Landesverband Hessen hessen.nabu.de
Arbeitskreis HGON-NABU-MTK
Vorsitzender:
Hans-Joachim-Menius
Bergstr. 12g
65817 Eppstein-Vockenhausen
Tel.: 06198 – 8777
Fax: 06198 – 34139
E-Mail: hajo.menius@t-online.de